Ausgangssituation und Herausforderungen
Ein größerer Kunde stand vor der Herausforderung, die Datenqualität innerhalb seiner Systeme zu überwachen und zu bewahren. Aufgrund der Vielzahl an Systemen und Datenquellen war es schwierig, den Überblick zu behalten und die Qualität der Daten sicherzustellen. Die Hauptprobleme waren:
- Fehlende Übersicht: Der Kunde konnte nicht alle Datenquellen effektiv überwachen.
- Manuelle Auswertungen: Die Überprüfung der Datenqualität erfolgte entweder manuell und war zeitaufwendig oder erfolgte gar nicht.
- Komplexe Datenstrukturen: Verschachtelte Daten und komplexe Abfragelogiken erschwerten die Analyse und Bewertung der Datenqualität.
Zielsetzung
Unser Ziel war es, eine Lösung zu entwickeln, die:
- Eine umfassende und zentrale Übersicht über die Datenqualität bietet.
- Automatisierte und detaillierte Auswertungen der Datenqualität ermöglicht.
- Komplexe Fragestellungen durch verschachtelte Abfragelogiken beantwortet.
Implementierung mit Power BI
Zur Lösung der Herausforderungen setzten wir Power BI ein, um maßgeschneiderte Auswertungen und Berichte zur Datenqualität zu erstellen. Der Implementierungsprozess verlief in mehreren Schritten:
- Anforderungsanalyse und Schnittstellendesign
- Wir führten eine detaillierte Analyse der bestehenden Systeme und Datenquellen durch, um die spezifischen Anforderungen des Kunden zu verstehen. Darauf basierend entwickelten wir ein Schnittstellendesign, das alle relevanten Datenquellen einbindet.
- Erstellung individueller Auswertungen
- Mit Power BI entwickelten wir individuelle Auswertungen, die dem Kunden genaue Zahlen und Berichte zum aktuellen Zustand seiner Systeme lieferten. Diese Auswertungen umfassten verschiedene Metriken und Indikatoren zur Datenqualität.
- Einsatz verschachtelter Abfragelogiken
- Um komplexe Fragestellungen zu beantworten, implementierten wir verschachtelte Abfragelogiken in Power BI. Diese ermöglichten es, tiefgehende Analysen durchzuführen und auch komplexe Datenstrukturen zu durchleuchten.
- Dashboard- und Berichtserstellung
- Wir erstellten benutzerfreundliche Dashboards und Berichte, die dem Kunden eine intuitive und visuell ansprechende Übersicht über die Datenqualität boten. Diese Dashboards konnten individuell angepasst und erweitert werden.
Ergebnisse und Vorteile
Die Implementierung der Datenqualitätslösung mit Power BI brachte beeindruckende Ergebnisse:
- Umfassende Übersicht: Der Kunde erhielt eine zentrale und umfassende Übersicht über die Datenqualität in seinen Systemen.
- Effizienzsteigerung: Automatisierte Auswertungen ersetzten manuelle Prozesse und sparten wertvolle Zeit.
- Detaillierte Analysen: Komplexe Fragestellungen konnten durch verschachtelte Abfragelogiken präzise beantwortet werden.
- Verbesserte Entscheidungsgrundlage: Die Genauigkeit der Datenanalysen wurde erhöht, was zu besseren Entscheidungsgrundlagen führte.
Fazit
Unsere maßgeschneiderte Lösung zur Überwachung der Datenqualität hat dem Kunden geholfen, eine umfassende Sicht auf die Qualität seiner Daten zu gewinnen und die Effizienz seiner Datenverarbeitungsprozesse deutlich zu steigern. Dieses Fallbeispiel zeigt, wie unsere Lösungen Unternehmen dabei unterstützen können, ihre Datenqualität effektiv zu überwachen und zu verbessern. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Datenprozesse optimieren.
Wir freuen uns darauf, Ihre Anforderungen in einem ersten Termin zu besprechen.
Lesen Sie mehr über unsere Erfolge: